Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Advanced Yiddish Winter School

Vom 9. bis 16. Februar findet in Cluj-Napoca eine Jiddisch-Winterschule für fortgeschrittene Studierende oder Sprecher:innen des Jiddischen statt. Dieses einwöchige Programm widmet sich der jiddischen Kultur in der Sowjetunion, Polen und Rumänien.
Die Winterschule wird organisiert vom Rena-Costa-Zentrum für jiddische Studien der Bar-Ilan-Universität (Israel) und dem Dr.-Moshe-Carmilly-Institut für Hebräisch und jüdische Geschichte der Babeș-Bolyai-Universität in Cluj-Napoca (Rumänien) in Kooperation mit der Abteilung für Jiddistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der Professur für slavisch-jüdische Studien der Universität Regensburg, dem Lehrstuhl für jüdische Geschichte und Kultur der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Forschungseinheit EUR’ORBEM (Cultures et sociétés d'Europe orientale, balkanique et médiane) der Sorbonne-Universität in Paris.
Die Teilnahme am akademischen Programm (Sprachkurse, Workshops und Vorträge) ist kostenlos; für Unterkunft, Reisekosten und Krankenversicherung müssen Teilnehmende selbst aufkommen.
Studierende, die über fortgeschrittene Jiddischkenntnisse verfügen und sich für jiddische Kultur im sowjetischen Block interessieren, sind herzlich willkommen!

Für die Teilnahme bewerben Sie sich bitte hier.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Mitorganisator und Dozenten Philip Schwartz.