Zum Inhalt springenZur Suche springen

Dr. Vera Leininger

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG Projekt Raschis Bibelauslegung im Jalkut Shimoni zu den Psalmen (seit 2020) (www.piousmenandbiblicalcommentaries.org)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Jüdische Studien, Heinrich-Heine Universität, Düsseldorf (2010-13)

Dozentin für Film, Drehbuch und Visual Art (Kurator, Konsultant) bei Firehorse Movie Arts Media in Singapore (2002-2010)

Promotion (Dr. phil.) Osteuropäische Geschichte, Universität zu Köln (2007)

Assistentin des Film Development Department, Geminifilm, Köln (2001-2002)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Martin-Buber Institut für Judaistik an der  Universität zu Köln (1996-2000)

Studium der Osteuropäischen Geschichte, Mittleren und Neueren Geschichte, Judaistik und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft an der Universität zu Köln (1996 M.A.)

  • Jüdische Geschichte in Mittelalter und Neuzeit - Europa, USA, Asien
  • Film und Visual Storytelling

Siehe dazu:

  • Labyrinth – Pessach und die Suche nach Wahrheit, in: David Nr. 124, 2020, 8-9.
  • Hep-Hep-Unruhen und Krawalle gegen Juden um 1819. Einige Aspekte aus der Geschichte, in: David, Nr. 121, 2019, 6-7.
  • Jews in Singapore: Tradition and Transformation, in: Between Mumbai and Manila, Judaism in Asia since the Founding of the State of Israel, ed. by M. Hutter , Bonn 2013, 53-63.
  • Legal Situation for the Purchase and Ownership of Immovable Property by Jews in Prague/Bohemiae before the Emancipation, in: Judaica Bohemiae XLVIII-1, 2013, 39-54.
  • Saga of the House of Medical Asia. Conceptualisation, Method and Application of Compelling Story Telling, Ingelheim-Boehringer Singapore, Singapore 2009, 1-12.
  • Auszug aus dem Ghetto. Rechtsstellung und Emanzipationsbemühungen der Juden in Prag in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Singapore 2007.
  • American Association for Jewish Studies
  • Verband der Judaisten in Deutschland
  • British Association for Jewish Studies
  • European Association for Jewish Studies
Verantwortlichkeit: